Erkunden Sie die faszinierende Welt des UNESCO-Welterbes Oberharzer Wasserwirtschaft auf unseren spannenden Führungen!
Zertifizierte Welterbeführer begleiten Sie auf mehrstündigen Wanderungen und machen die einzigartigen Zusammenhänge dieses historischen Wasserwirtschaftssystems erlebbar. Tauchen Sie ein in die Geschichte und Technik einer der weltweit größten und bedeutendsten vorindustriellen Wasserwirtschaftsanlagen.
Lassen Sie sich von den Geschichten, Innovationen und beeindruckenden Bauwerken des Oberharzes begeistern und entdecken Sie, wie Wasser als wertvolle Ressource über Jahrhunderte hinweg genutzt wurde.
Wasser auf hohem Niveau Hirschler-Pfauenteich-Kaskade
Fernwasserleitung für die Gruben Zellerfelder Kunstgraben
Die größte Teichkaskaskade im Welterbe Auerhahn-Kaskade im Bockswieser Revier
Drei Jahrhunderte regenerative Energie Oderteich und Rehberger Graben
Pumpen und Speichern Polsterberger Hubhaus und Dammgraben
Wasserreich in bunten Wiesen Teichlandschaft um Buntenbock
Der monumentale Harz-Aquädukt Sperberhaier Damm und großer Kolk
Rosenhöfer Revier und runde Radstube Einfahrt in die 24 Meter tiefe Runde Radstube
Harzer Sagenwanderung Spannende Märchen und Sagen aus dem Oberharz
Durch Stollen und Schächte in die Silbergrube Dorotheer Rösche und Caroliner Wetterschacht
Unter der Teichlandschaft von Buntenbock Oberer Hasenbacher Wasserlauf
Mit der Erzbahn zum Wasserlauf Bremerhöher Wasserlauf und Rosenhöfer Kehrradstube
Entdeckertour Altensegener Rösche Untertage durch das Rosenhöfer Revier
Huntslauf und Wasserlauf Bremerhöhe von oben und unten
Der 19- und der 13-Lachter-Stollen Die Wasserlösungsstollen der ehemals freien Bergstadt Wildemann
Große Wasserläufer-Tour Über- und Untertage durch den Oberharz