Glückauf im ältesten Bergbaumuseum Deutschlands! Wir zeigen Ihnen bei uns im Museum die historische Entwicklung des Erzbergbaus vom Mittelalter bis zum Ende des 19. Jahrhunderts. Unser Exponatenbestand ist in Verbindung mit den originalen Bergbauanlagen im Freigelände einmalig. mehr über Sammlung und Schaubergwerk
Im Museum, Schaubergwergwerk und im Freigelände verschaffen Ihnen einen Einblick in die technischen Errungenschaften des Bergbaus, die Auswirkungen bis in die heutige Zeit haben.mehr über Schaubergwerk und Sammlung
Die Hirschler-Pfauenteich-Kaskade mit ihren vier Teichen sowie das dazugehörige Wassergrabennetz sind eindrucksvolle Zeugnisse des UNESCO-Welterbes der Oberharzer Wasserwirtschaft.mehr zum Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft
Am 1. Dezember 2019 eröffnet im Oberharzer Bergwerksmuseum die Sonderausstellung WeltErbeBilder aus dem Harz
Zurzeit kann der E-Guide EMIL nicht ausgeliehen werden. Er wird im TRAFO-Projekt „HarzMuseenWelterbe“ zu einem Multimedia-Guide weiterentwickelt.
Das Oberharzer Bergwerksmuseum hat ab sofort eine offizielle Facebook-Seite.
Aufmerksame Freunde des Oberharzer Museums in Zellerfeld haben es sicher bemerkt – seit einigen Monaten fehlte im Ensemble des Schaubergwerks ein…
„Wunderschön“, denkt sich der Wanderer, der entlang der Hirschler-Pfauenteiche die Landschaft bewundert. „Wunderschön“, wie sich die vor Jahrhunderten…
Eine großzügige Spende von 430 € übergaben Buchautor Johannes Hinrich von Borstel und Benedict Engler, erster Vorsitzender des Berg- und…