Das Oberharzer Bergwerksmuseum bietet Ihnen eine Vielzahl verschiedener Führungen an, ob in den Räumen des Museums, im Schaubergwerk, in den Welterbe-Highlights Ottiliaeschacht, Schacht Kaiser Wilhelm II., Dorotheer Rösche oder den Radstuben der Grube Thurm Rosenhof. Sie können sich aber auch mit einem zertifizierten Welterbeführer während einer mehrstündigen Wanderung die Zusammenhänge im Welterbe Oberharzer Wasserwirtschaft erschließen.
Wir bitten aufgrund der derzeitigen Lage um Voranmeldung beim Besucherservice für unsere Welterbewanderungen, da wir, gemäß § 2m IV der Niedersächsischen Verordnung über infektionsschützende Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Corona-Virus i. d. zur Zeit gültigen Fassung höchstens
mitnehmen dürfen. Sollte diese Anzahl überschritten werden, wird entsprechend eine zweite Führung angeboten, um allen Gästen die Möglichkeit zur Erkundung unseres Welterbes zu bieten.
ACHTUNG: Voraussetzung zur Teilnahme an Stadtführungen(=Museumsführung, Tagesförderbahnfahrt, Welterbewanderung (über- und untertägig)) ist, dass während der gesamten Führung ein Mindestabstand von 1,5m eingehalten und ein Mund-Nasenschutz getragen wird.
mehr
Zu Beginn des letzten Jahrhunderts gehörten die Anlagen am Ottiliae-Schacht zu den modernsten Europas. mehr
Wasser auf hohem Niveau mehr
Wasser - Fluch und Segen für den Bergbau mehr
Die größte Teichkaskade im Welterbe mehr
Energieversorgung des 17. Jahrhunderts - Schnee von gestern? mehr
Bergleute als Architekten und Techniker mehr
Wasserreich in bunten Wiesen mehr
Der monumentale Harz-Aquädukt mehr
Wo Wasser rückwärts fließt mehr
Auf Spurensuche im Großen Clausthal mehr
Eine Raumfahrt in die Erde mehr
Druckluft für die Hilfe Gottes mehr
Bremerhöhe von oben und unten mehr
Untertage im Rosenhöfer Revier mehr
Für Unerschrockene durch Stollen und Wildnis mehr